Mein erster, und eine lange Zeit vorhaltender Eindruck von Köln war, "häßliche Stadt". Geflieste Außenfassaden, enge Gassen (nicht nur in der Altstadt), Lärm, Stau jeden Tag auf allen Brücken, außer der Hohenzollern, und alljährlich diese seltsame Veranstaltung namens Karneval. Und dann noch Musiker, die es toll finden in einem fremdsprachigem Dialekt zu singen und damit auch noch erfolgreich sind. Hätten Sie z.B. gewußt, das in Köln ein "Halver Hahn" einfach nur ein spezielles Brötchen ist und kein halber Hahn? Bei meinen Photo- Touren entdecke ich mittlerweile immer mehr Orte, die dafür sorgen, daß ich meinen Eindruck langsam revidiere. Zumindestens gegenüber der häßlichen Stadt. Für ein positives Verhältnis zum Karneval und dem Dialekt, muß mensch wohl im Rheinland geboren worden sein oder einen kleinen Knacks haben.
Mein erster, und eine lange Zeit vorhaltender Eindruck von Köln war, "häßliche Stadt". Geflieste Außenfassaden, enge Gassen (nicht nur in der Altstadt), Lärm, Stau jeden Tag auf allen Brücken, außer der Hohenzollern, und alljährlich diese seltsame Veranstaltung namens Karneval. Und dann noch Musiker, die es toll finden in einem fremdsprachigem Dialekt zu singen und damit auch noch erfolgreich sind. Hätten Sie z.B. gewußt, das in Köln ein "Halver Hahn" einfach nur ein spezielles Brötchen ist und kein halber Hahn?
Bei meinen Photo- Touren entdecke ich mittlerweile immer mehr Orte, die dafür sorgen, daß ich meinen Eindruck langsam revidiere. Zumindestens gegenüber der häßlichen Stadt.
Für ein positives Verhältnis zum Karneval und dem Dialekt, muß mensch wohl im Rheinland geboren worden sein oder einen kleinen Knacks haben.